Masago Glas

Masago ist eine häufig verwendete Zutat für Sushi. Einerseits wird der Rogen des Capelin (ein Fisch der in großen Schwärmen den Atlantischen und Arktischen Ozean unsicher macht) zu Dekozwecken verwendet, andererseits ist diese Art des Kaviars auch ein starker Geschmacksträger der dem ein oder anderen Rezept den gewissen Kick gibt. Ich persönlich bin ein sehr großer Fan von Masago aber was genau macht Masago zu DEM Sushikaviar und warum werden andere Sorten seltener verwendet? Masago FliegenfischrogenDer Capelinkaviar ist besonders fein, und bietet sich daher als Dekomaterial optimal an. In der traditionellen Sushiküche findet diese Art des Kaviars zwar eher wenig Anwendung aber vor allem bei Inside-Out Rollen sieht man den Masago häufiger. Am meisten wird dabei die orange Variante verwendet, der etwas Sojasauce beigement ist. Der grünen Masagovariante wird hingegen ein geringer Anteil an Wasabi hinzugefügt wodurch dieser Masago dann etwas pikanter ist.

Masago unterschiedliche Geschmacksrichtungen

Masago – unterschiedliche Geschmacksrichtungen

Der Masago wird dann je nach Vorliebe entweder direkt in die Füllung der Rolle hinzugegeben oder von außen auf den Reis der Inside-Out gepackt. Alternativ gibt es auch einige Varianten von Gunkan Maki (Schiffchen Maki) bei denen die einzige Zutat außer Reis und Noriblättern nur Masago ist.

Ich musste einige Zeit suchen bis ich endlich eine zuverlässige Quelle für Masago finden konnte. Hier kann ich auf jeden Fall die Delikatessenabteilung von, man mag es kaum glauben, Kaufhof empfehlen. Im KaDeWe in Berlin gibt es den auch aber ansonsten sind die Quellen relativ unzuverlässig.

Ich habe Masago auch schon online bestellt aber wenn ich ehrlich bin, waren meine Erfahrungen da weniger positiv. Einerseits hat der Versand ewig gedauert, und andererseits waren nur zwei Kühlakkus in dem Paket und ansonsten keine Isoliertüten o.ä.. Bei Kaviar ist die strikte Einhaltung der Kühlkette oberstes Gebot und deswegen kann ich den Onlineversand nicht empfehlen.

Wenn du Masago offline kaufst, dann ist es aber kein Problem wenn der mal 15 Minuten nicht direkt gekühlt ist, solange du das Glas nicht direkt in der Sonne braten lässt.

12 Kommentare zu “Masago – Was ist das und wo bekomme ich Masago?”

  1. Bei mir in der Nähe (Rheinland-Pfalz, Kaiserslautern) finde ich weder Masago noch Tobikko. Ich muss also jetzt online bestellen aber der Versand ist echt teuer, 9 euro ca da Tiefkühl Versand etc….Das ist mir zu teuer für Versand.aber finde leider sonst nirgends.

    1. Hallo Jannin,

      Komisch, in Kaiserslautern sollte man das eigentlich finden. Aber alternativ gibts ja heute auch das Internet, auf Amazon zB findest du auch Masago http://amzn.to/2jiB3TV .
      Mit Tobbiko wird es da schon schwieriger.

      Solltest du was bei dir in der Nähe finden, freue ich mich wenn du es hier posten würdest. Es gibt sicherlich einige aus deiner Nähe denen du damit weiterhelfen würdest.

      nun noch viel Erfolg bei Sushi machen.

      Liebe Grüße
      Tim

  2. Hallo bei mir gibt es einen asia shop der gefroren Masago verkauft .
    Ist der anders im geschmack als der aus dem Glas ?
    L.G. Michael

  3. Hallo Tim,
    ich hab nochmal eine Frage zum Masago. Da ich das Internet schon durchforstet hab und leider keine Antwort bekommen hab, dachte ich Frage ich hier nochmal nach. Wie lange ist Masago denn haltbar, nachdem man das Döschen geöffnet hat?
    Liebe Grüße!

    1. Hey Lara,

      ich habe einmal Masago gegessen, der war zwei Wochen offen und vorher immer gekühlt. Ich würde einfach eine Geruchsprobe machen. Sobald der Geruch etwas zu stark nach Fisch ist, würde ich den Masago weg werfen. 2 Wochen sind in meinen Augen schon das absolute Maximum.

      Gruß Tim

  4. Hey,

    wenn man Zugang zu Großmärkten hat, ist bei Frischfisch besonders das Selgros zu empfehlen! Probiert auch mal Masago-Mayonaise zum Sushi. absolut lecker wie ich finde 🙂

    Beste Grüße

  5. Hallöchen
    Respekt….. Deine Seite ist der Hammer…. ich habe mich erst das letzte viertel Jahr für Sushi immer mehr begeistert. Und bin jetzt dazu übergetreten Sushi selbst zu machen…. allerdings fehlt mir noch meine Küche dazu. 🙂 die Bekomme ich im Januar und dann wird losgelegt. Aber bis es soweit ist werde ich mich noch ein bisschen einlesen.
    Grüße
    Ines

  6. Moinsen an alle…

    Erstma vielen Dank an Tim der hier eine fantastische Site aus der Asche bzw. ausm Reis gestampft hat 🙂
    Saubere Arbeit Tim und für mich, als Sushi-Neuling, jetz schonmal vielen Dank dafür. Habe viele Sachen direkt übernomen und angenommen 😉

    Als zuverlässige Quelle für reichlich viele Sushi-Delikatessen hab ich auch die Metro für mich entdeckt. Ich weiß es kommt nicht jeder dort rein, aber wer die Chance hat bekommt dort so zeimlich alles was das Herz begehrt. Sogar diesen leckeren Algensalat mit Sesam und so weiter (mir fällt der Name nicht ein) bekommt man dort.
    Sogar Fisch iss dort immer frisch (was klar ist wenn dort die Restaurants einkaufen) 😉

    Ansonsten stöbere ich hier auf deinen Seiten noh etwas rum und man liest sich…

    1. Hey Jens,

      danke für das Lob und noch viel Spaß beim Sushi machen 🙂

      Metro finde ich als Anlaufstelle auch sehr gut, aber wie du schon sagst kommen da nur die wenigsten rein.

      Gruß Tim

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.