Der Reiskocher ist in meinen Augen ein Investment das auf jeden Fall lohnt. Bevor ich einen Reiskocher hatte, ist mir regelmäßig der Reis im Topf angebrannt. Es gibt kaum was ärgerlicheres als aus dem Reis kleine braune Klumpen rauszufischen soviel kann ich dir sagen.
Bisher hatte ich den Tristar RK-6111 Edelstahl Reiskocher, inzwischen bin ich aber umgestiegen auf den Reishunger Reiskocher.
Dieser Reiskocher hat mich noch nie im Stich gelassen. Es backt sehr selten was an, die Bedienung ist total einfach und selbst für absolute Kochanfänger kann man da nichts falsch machen. Das Gerät schaltet sich von selber ab und gut ist.
Wenn du nicht weißt wieviel Reis du machen sollst, dann mach für 2 Personen 1 1/2 bis 2 cups/Messbecher (ist im Lieferumfang inbegriffen) Reis und dementsprechend 2 1/2 bis 3 Messbecher Wasser. Das reicht ganz komfortabel für 2 Personen. Wenn du mehr machen willst entsprechend die Menge multiplizieren bis auf das Wasser. Schau dir am besten die Anleitung an da steht das auch noch einmal wieviel Wasser man nehmen muss. Die Reismenge ergibt am Ende zw. 300 und 400g.
Für die Reismischung empfehle ich dann bei 2 cups Reis folgendes Rezept:
- 6 Esslöffel Reisessig
- 3-4 Esslöffel Zucker
- 2 Prisen Salz (nicht zuviel Salz – ganz wichtig)
Mittlerweile habe ich den Reiskocher. sogar schon mehrfach in der Familie verschenkt, und es gab noch keine Beschwerden.
Das schöne an genau diesem Kocher ist, dass er die Ansprüche voll und ganz erfüllt, dabei aber total kostengünstig ist. Meiner ist jetzt fast 3 Jahre alt und dank guter Pflege sieht er noch aus wie neu. Das sind rund 11€ pro Jahr – ich finde das ist ein guter Schnitt.
Der Vorteil gegenüber der Kochtopfmethode ist übrigens nicht nur, dass nichts anbrennen kann, sondern auch dass du nicht auf den Reis aufpassen musst während du deine weiteren Vorbereitungen machst. Du drückst den Knopf nach unten, stellst dir einen Kurzzeitwecker (25 Minuten bei 2 cups Reis) und wenn der klingelt ist der Reis fertig. Du musst während der gesamten Zeit nicht einmal umrühren (solltest du sowieso vermeiden, weil das Ergebnis ansonsten nicht so gut ist), sondern du guckst nach Ablauf der Zeit rein und fertig ists.
Wenn du jetzt noch mehr über die Zubereitung von Sushireis wissen willst, dann schau dir diesen Post an. Da erkläre ich auch noch u.a. wie man Reis wäscht.
Viel Spaß beim Reis kochen 🙂
9 Kommentare zu “Was ist ein guter Reiskocher für Sushi und was gibt es zu beachten”
Hey Tim,
prima Seite.
Möchte mir auch den 6126 bestellen.
Welche Größe empfiehlst du (1l, 1,5l, 2,2l)?
Liebe Grüße
Sven
Hey Sven,
1,5l sind gut. Damit kannst du für 6-8 Leute mit einem Mal Reis kochen.
Gruß,
Tim
Hallo Tim, erstmal ein grosses DANKE für diese Seite.
so, und nun zum Reiskocher,
den, den du benutzt ist ein andere, als der, den du verschenkst.
Welcher ist jetzt der, den ich mir kaufen sollte 🙂
Ist der teure den auch die mehrkosten von 20,- auch wert?
vielen dank für die Antwort schon mal.
mfg
Jörg Wohlgemuth
Hey Jörg,
den Tristar 6111 gibt es leider nicht mehr, deswegen geht der Link mittlerweile auf das Nachfolgemodell 6126. Mehrkosten von 20€ kann ich da aber nicht sehen, da der 6126 gerade einmal 24€ kostet. Ich empfehle diesen Reiskocher auch weiterhin.
Gruß,
Tim
Hallo!
Ich habe noch eine Frage zu der Kochzeit. In meiner Anleitung steht, dass ich für 2 Tassen Reis 18 Minuten brauche und dann danach den Reis noch 20 Minuten auf „warmhalten“ stehen lassen soll.
Du schreibst oben, man solle den Reis insgesamt 25 Minuten kochen. Und in einem Kommentar auf Danielas Frage: „…Wenn du wartest bis der Kocher auf warmhalten springt, ist es meistens schon etwas zu spät.“. Aber das ist bei 25 Minuten doch der Fall. O.O
Ich habe den Reis eben direkt nach dem Anspringen der Warmhaltefunktion aus dem Kocher genommen. Leider war er da teilweise immer noch etwas hart. 🙁
Hallo Thorsten,
in dem Kommentar habe ich mich auf meinen Reiskocher bezogen (Tristar RK-6111). Sorry dass das nicht so ganz klar war.
Mich wundert aber, dass dein Reis 38 Minuten kochen muss laut Herstellerangaben. Für zwei Tassen ist das recht lang.
Versuche doch beim nächsten Mal deinen Reis nach 25 – max. 30 Minuten aus dem Kocher zu nehmen. Vielleicht geht deine Warmhaltefunktion schneller an.
Alternativ, kannst du ja nach der Zeit direkt ein wenig von dem Reis probieren und sehen ob er noch hart ist oder nicht.
Gruß Tim
Hallo Tim, nette Seite!
Ich habe genau diesen Reiskocher von meinem Sohn geschenkt bekommen und muss immer mehr Reis kochen, weil er mir regelmäßig anbäckt und braun wird. Daher kann ich die unterste Schicht nicht verwenden.
Ich habe es schon mit mehr Wasser versucht, gleiches Ergebnis. Was mache ich falsch?
Danke! Daniela 🙂
Hallo Daniela,
coolen Sohn hast du, würde ich behalten 😉
Schau mal in die Anleitung, da steht zu jeder Reismenge eine Kochzeit. Daran halte ich mich fast religiös mit einem Wecker. Wenn du wartest bis der Kocher auf warmhalten springt, ist es meistens schon etwas zu spät.
Dass etwas Reis anbrennt kann man schwer vermeiden. Bei mir wird ganz unten auch etwas fest. Das ist aber so minimal dass ich das einfach unterühren kann und schon ist alles ok nix ist mehr fest.
Mehr Wasser ist übrigens nicht die Lösung, weil du das exakte Gegenteil bewirkst: der Reis muss länger im Topf bleiben damit das Wasser verdampft. Wenn du weicheren Reis willst dann folge meiner Empfehlung und lass den Reis vor dem Kochen min. 2 Stunden in kaltem Wasser ziehen. Das beste Ergebnis erreichst du, wenn du den Reis über Nacht ziehen lässt.
Bitte! Tim 😉
Hey Daniela, ich habe auch den gleichen Reiskocher und ich gebe einfach immer etwas Butter mit dazu. So schmeckt das leicht angebackene lecker und es lässt sich besser lösen. Also mich stört das nicht im normalen Betrieb.