Ohne Bambusmatte Sushi selber machen? Unmöglich! (zumindest Maki und Inside-Out Rollen)

Die Sushi Bambusmatte ist essentiell um aus dem Konstrukt aus Reis, Nori-Blatt und Füllung eine Rolle zu machen. Die Bambusmatte ermöglicht es erst eigentlich überhaupt eine Rolle zu machen.

Doch es muss nicht immer eine Bambusmatte sein. Wichtig ist eher die Form von zusammengebundenen kleinen Stäben. Es gibt auch Matten aus Plastik, die eigenen sich ähnlich gut.

Bambusmatte für Sushi

Die Sushimatten aus Plastik sind eigentlich vor dem Hintergrund geschaffen worden, dass diese hygienischer sind. Sind sie auch zu einem gewissen Teil aber nicht komplett. Wieso?

Also es ist eigentlich ganz simpel. Wenn man eine Maki oder Inside-Out Rolle auf einer Matte rollt, bleibt meistens etwas Reis oder Inhalt aus der Rolle an der Matte zurück. Wenn man jetzt eine richtige Matte aus Bambusholz hat, saugt sich diese mit der Zeit mit Keimen voll, so wie das nun einmal mit Holz ist. Das wird schnell unhygienisch. Deswegen schlägt man Bambusmatten mit Frischhaltefolie ein. Dazu nimm dir eine Rolle Frischhaltefolie und pack die Matte in Folie ein indem du die Rolle immer weiter abrollst. Drücke dabei immer wieder die Luft raus, und mache es einmal von oben und von der Seite. Hier ein Video, das die Sache ganz gut veranschaulicht.

Du wirst aber sehen, das braucht etwas Übung und manchmal auch Geduld. Deswegen hat sich irgendwer irgendwann mal gedacht: Ich mache einfach eine hygienische Variante der Bambusmatte. Gesagt, getan. Einziges Problem? Auch Plastikmatten werden in der Regel von kleinen Schnüren zusammen gehalten. Diese saugen die Bakterien aber auch schön auf. Deshalb mein Tipp: schlag die Bambusmatte lieber in Frischhaltefolie ein, egal ob echtes Holz oder Plastik. Das ist einfach hygienischer, wenn man die Folie danach weg schmeißt, und man kann zwischendrin die Folie auch einfach mit einem feuchten (sauberen) Lappen abwischen und hat nicht an jeder Maki-Rolle den Reis der letzten zu kleben.

So eine Bambusmatte kann man zwar auch einzeln kaufen, aber ich würde mir als Anfänger eher ein Sushi Starterset kaufen….

3 Kommentare zu “Welche Bambusmatte für Maki und Inside-Out Rollen”

  1. Was haltet ihr von Sushi-Silikonmatten, ähnlich diesen dauerhaften Backpapier-Folien? Die kommen ohne Schnüre aus. Aber ich bin nicht sicher ob man damit gut Rollen kann… hat jemand Erfahrung?

  2. Hallo,
    auf dem Video verbraucht er ja ziemlich viel Folie. Könnte mir vorstellen, dass das im privaten Bereich ein bisschen verschwenderisch ist, wenn man dann jedes Mal die Folie auswechselt. Benutzt du evtl. weniger Folie oder lässt du die Folie über mehrere „Sushi-Sessions“ drauf, weil sie gut abwaschbar ist?

    1. Hi Blueman,

      ganz soviel Folie braucht man bestimmt nicht, aber ich schlage die Bambusmatte auch immer sehr fest ein. Gleichzeitig ist aber Frischhaltefolie nicht so teuer, als dass ich sie drauf lassen würde (eine Rolle reicht für gefühlte 100x Sushi 😉 ). Außerdem ist ja auch genau der Grund, dass man die Folie einfach abziehen und wegschmeißen kann der Grund weshalb das hygienischer ist.

      Gruß Tim

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert