Reishunger Reiskocher bei Amazon

Reishunger Reiskocher bei AmazonPersönlich nutze ich inzwischen den Reishunger Reiskocher. Damit bin ich super zufrieden, er hat eine praktische warmhaltefunktion und ein doppelte Antihaftbeschichtung.

Es gibt noch zwei häufige Probleme, zu denen ich immer wieder Fragen bekomme

  1. Mein Reis brennt am Boden an, was kann ich tun?
  2. Aus dem Luftloch im Deckel spritzt Wasser und setzt alles unter Wasser, wie kann ich das verhindern?

1. Wie verhindere ich Anbrennen im Reiskocher?

Hier gibt es erst einmal zu sagen, es lässt sich sehr sehr schwer verhindern, dass nicht ein Reiskorn anbrennt. Normalerweise würde man im Topf einfach umrühren und alles wäre gut. Funktioniert aber nicht bei einem Reiskocher, da man den wichtigen Dampf aus dem Topf lassen würde. Doch es gibt drei Tricks die Wunder wirken, und die „Anbrennrate“ drastisch nach unten reduziert.

Tipp 1:

Zuerst einmal halte ich mich sehr genau an die Vorgaben der Anleitung. Wenn da steht 2 Messbecher Wasser auf einen Messbecher Reis dann mache ich das genau so.

Weniger Wasser und der Reis wird nicht richtig gar. Mehr Wasser und dir brennt der Reis noch mehr an, weil es ewig dauert bis das überschüssige Wasser (das der Reis nicht mehr aufnehmen kann) verdampft ist. Das ist der Schritt der bei mir die besten Erfolge gezeigt hat um Anbrennen zu verhindern.

Warum macht man denn aber mehr Wasser rein? Damit der Reis schön weich wird, richtig?

Das geht einfacher mit dem zweiten Tipp.

Tipp 2:

Ich kann es nicht oft genug predigen: Lass deinen Reis mindestens 2 Stunden vor Zubereitung in kaltem Wasser ziehen.

Wenn ich Sushi mache, dann wasche ich den Reis entweder am Abend vorher oder am selben Morgen. Wenn der dann gewaschen ist, dann lasse ich den mit einem Tuch drüber im Kühlschrank ziehen. Das ist die mit Abstand einfachste Art und Weise super weichen Reis zu kriegen, ohne die Hälfte weg schmeißen zu müssen weil alles im Reiskocher angebrannt ist. Am Anfang habe ich das auch nicht gemacht, und hatte gelegentlich noch harte Reiskörner im Sushi…. Uncool!

Deswegen bitte ich dich auf meinen blutigen Knien: Lass deinen Reis mindestens 2 Stunden vor Zubereitung in kaltem Wasser ziehen! 😉

Tipp 3: 

Manchmal hilft es auch, wenn man den Reiskochertopf mit Öl oder Butter einschmiert. Nicht viel, aber sodass eine kleine Schicht Fett den Boden benetzt. Der Reis kriegt dadurch auch einen sehr subtilen Buttergeschmack was ein echtes Highlight sein kann, wenn du nicht zu viel Butter verwendet hast, und diese dann den Reis dominiert. Deswegen ist dieser Tipp auch der letzte Schritt den du für Sushireis machen solltest. Versuche es lieber zuerst mit den beiden ersten Tipps.

2.. Igitt! Mein Reiskocher spuckt immer alles voll! Hilf mir!

Das kommt anscheinend bei einigen Leuten vor, bei mir ist es aber eher eine Randerscheinung. Dennoch gibt es einen einfachen Tipp: Lege ein Blatt Küchenpapier über den Deckel und das Loch. Das Küchenpapier saugt dann alle Spritzer ab, lässt aber gleichzeitig den ganzen Wasserdampf durch.

Ich kann dir leider auch nicht genau erklären warum das auftritt, weil es bei mir erst 2x passiert ist. Meine Vermutung ist aber, dass du zu viel Wasser verwendet hast (siehe Tipp #1) und deswegen sich das überschüssige Wasser einen Weg ins Freie sucht 😉

So dann hoffe ich mal, dass dieser etwas ausgiebigere Post deinen Reiskocherproblemen endgültig ein Ende bereitet. Wenn nicht dann stehe ich dir sehr gerne in den Kommentaren und per Email (tim @ sushiselbst….) zur Verfügung.

Viel Spaß bei dem besten Reis den du jemals zubereitet hast 🙂

23 Kommentare zu “Tipps & Tricks zu Reiskochern – so brennt nichts mehr an”

  1. Hallo wieviel weniger Wasser muss man nehmen wenn man den Reis in kaltem wasser ziehen läßt?

    1. Hey Martin,

      genauso viel wie in der Anleitung angegeben. Das im Wasser ziehen verändert nicht den Wasserbedarf beim Kochen.

      Gruß Tim

  2. Hallo, ich habe den Reiskocher RK-6126 und leider die Anleitung verloren.

    Geht der Reiskocher von alleine aus wenn der Reis fertig ist ?

    Beim ersten mal kochen hat der Reis sich aufgebläht und richtig lecker geschmeckt.
    Beim zweiten versuch hat der Reis sich leider nicht so lecker aufgebläht.

    Weis jemand woran das liegt ?

    1. Hi Thomas,

      aus der Ferne schwer zu beurteilen. Ich vermute aber, dass du zu wenig Wasser verwendet hast.

      Abgesehen davon, geht der Reiskocher schon von alleine aus. Die Warmhaltefunktion nimmt dem Reis aber auch etwas von der Frische, wenn du den Reis zu lange drauf lässt. Unter Umständen brennt dann der Reis auch etwas an.

      Gruß Tim

  3. Hey zusammen,
    ich hab schon ganz oft Sushi gemacht in vielen, leckeren Variationen. Ich verwende tatsächlich den Reiskocher von Tupper. Ich glaub der kostet ca.20€. Menge: doppelt so viel Wasser wie Reis, 12 Minuten in die Mikrowelle. Danach abchecken, wie gar der Reis ist und dementsprechend noch ein paar Minuten dazu geben. Ich mach das pi mal Daumen und hatte noch nie Probleme. Reis hat immer geklebt und war wunderbar!

    Liebe Grüße

    PS: Tolle Seite!

  4. Hallo Tim
    Vielen Dank für deine Seite und vor allem für die Mühe und Arbeit die du hier rein steckst.
    Deine Seite hat meiner Frau und mir heute ein wunderbares Sushi beschert.
    Wir haben uns den Reiskocher von Tristar, sowie den Sushi-Reis von Reishunger bestellt und dank deiner Seite, ist unser 3. selbst gemachtes Sushi einwandfrei gelungen.
    Dankeschön aus Brandenburg
    Grüße Johann

  5. Hier mal die Maße der einzelnen Reiskocher (von Tristar per Mail bekommen)

    RK-6111 / 1Liter
    H = ca. 22 cm
    Ø = ca. 30 cm

    RK-6112 / 1,5 Liter
    H = ca. 23 cm
    Ø = ca. 32 cm

    RK-6114 / 2,5 Liter
    H = ca. 24 cm
    Ø = ca. 34 cm

  6. Hallo Tim.
    beziehen sich die Mengenangaben auf trockenen Reis vor dem Waschen oder auf nassen nach dem Waschen ?

  7. Hey Tim,

    Ich hatte schon sehr sehr lange vor endlich mal Sushi selber zu machen und hab einfach alle Informationen die ich gefunden hab in mich hineingesogen, da kam mir deine seite grade recht(nebenbei: tolle Seite!!!). Bis ich meine Eltern letztes wochenende endlich zum „Sushi-Utensilien-und-Zutaten-Shoppen“ mitschleppen konnte, haben wir auch grade einen Reiskocher gekauft und wie der zufall so will, auch den RK 6111. Also mir ist noch nix derartig beschriebenes passiert was warscheinlich auch daran liegt, dass ich mich gradezu zwanghaft an die mir beinahe heilige Anleitung halte. wie dem auch sei, ich schweife ab.
    ich wollte eigentlich nur fragen, ob du villeicht zeigen könntest, wie man ein Onigiri machen kann(auch was man an möglichkeiten zur Auswahl hat). ich habe mich zwar bereits informiert und (vorhin) einige gemacht, aber sie sind ein wenig klein, zerfallen leicht(trotzdem schmecken sie super!) und das Nori-Blatt haftet nicht so recht an dem Reis und mein Reis im allgemeinen, will einfach nicht so kleben, wie ich es will. also nochmal zum Reis, er will nicht richtig kleben! Zumindest nicht so wie er soll. Könntest du mir da villeicht einen Tipp geben, wie er besser klebt? Und noch etwas. könntest du villeicht eine konkretere Reisessigmischung angeben? bis jetzt hats eigentlich ganz gut geklappt da ich es nach gefühl gemacht hab, aber heute hab ichs versaut,zu viel Salz, VIEL zu viel Salz. Deswegen, habe ich die Reisessig-portion verdoppelt und hab dann auch die doppelte Portion Reis gekocht … Mehr Reis zum ausprobieren 😉

    LG Yasemin (Bitte verzeih den langen und abschweifenden Text)

      1. hey Tim,
        DANKE erstmal!! danke Danke Danke! nach dem 100.001 versuch hat es endlich funktioniert. Es klebt und fällt nicht auseinander! ein wunder! alle (außer mein Bruder, ein Fisch-hasser) sagen dass mein Lachs Onigiri super schmeckt.

        danke nochmal und liebe grüße 🙂

        1. Hey Yasemin,

          na das freut mich doch! Schön, dass es geklappt hat. Irgendwann wirst du auch noch deinen Bruder bekehren 😉

          Gruß Tim

  8. Hallo Tim,
    Ich studiere zur Zeit dein Buch für Kindle durch und bereite mich fürs erste Sushimachen vor.
    Jetzt bei Kapitel über Reis kochen im Topf fehlte mir ein, dass die Bedinung den Deckel nicht öfnen um Damf nicht aus dem Topf auslassen kann man eigentlich im Schnellkochtopf gut erfüllen!
    Hat jemand sowas schon ausprobiert? Kannst Du vielleicht ein Tipp dazu geben?
    Gruss Elena

  9. Lieber Tim,

    vielen Dank für deine tollen Tipps. Haben mir beim Sushimachen schon sehr geholfen.

    Zu Weihnachten habe ich jetztn den Tristar-Reiskocher beiommen. Eine Frage dazu:

    Kommt denn nur Wasser dazu? Kein Salz?

    Viele Grüße
    Sabine

    1. Hey Sabine,

      gute Wahl mit dem Reiskocher 🙂

      Du brauchst in der Tat nur Wasser für den Reis, weil der Geschmack wird erst nach dem Reis kochen über die Reisessigmischung beigefügt.

      Viel Spaß weiterhin.

  10. Hallo Tim,
    den Reiskocher habe ich auch und bin damit sehr zufrieden, er eignet sich auch für kleine 1-Mann Portionen. Damit er nicht aus dem Deckelloch spuckt, Stelle ich einfach den Meßbecher kopfüber auf das Loch 🙂

    Schönen Gruß
    Monika

    1. Hey Monika,

      das ist natürlich auch eine geniale Idee! Danke für den Tipp, werde ich beim nächsten Mal gleich ausprobieren. 🙂

      Gruß Tim

    1. Hey Caro,

      ja es passen ca. 160g in den Messbecher. Bei mir sind am Rand auch Markierungen für Gramm, woran man das ganz gut ablesen kann.

      Gruß Tim

  11. Hallo Tim , ist es eigentlich zwingend notwendig sich eine(n) Hangiri anzuschaffen oder gibt es andere Möglichkeiten ?
    Gruss

    1. Hi Marcelo,

      nein es ist absolut nicht zwingend einen Hangiri zu haben. Das Abkühlen und Verrühren des Reis funktioniert auch problemlos und jeder anderen Schale. Ich würde allerdings empfehlen, keine Schale aus Metal zu nehmen, da ansonsten der Reisessig evtl. mit dem Metal reagiert und zu einem unangenehmen Geschmack führt.

      Gruß Tim

Schreibe einen Kommentar zu Tim Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert