Sushireis in Glasschale

DIE grundlegende Frage eines jeden Sushikochs:

Wie mache ich den perfekten Reis für mein Sushi?

Ein eindeutige Antwort darauf kann ich dir so einfach nicht geben. Warum? Ganz einfach, weil jeder einen anderen Geschmack hat. Dennoch möchte ich dir gerne einen Startpunkt geben, von dem du das Rezept auf deinen eigenen Geschmack anpassen kannst.

Für mich ist das die Mischung von der die meisten begeistert waren, und die ich selber auch kaum noch ändere.

Hier die Zutaten die du brauchst:

Für die Mischung

  • 6 Esslöffel Reisessig (man kann auch mal Rotweinessig oder Himbeeressig probieren, ist sehr gut)
  • 3 EL Zucker (wenn du es weniger süß magst, dann kannst du auch nur 2 Esslöffel Zucker nehmen)
  • eine Prise Salz (zu viel Salz versaut das Sushi, also lieber weniger als zu viel)
  • ein kleines Stück Nori-Alge (auf den Reis legen beim Kochen)

Als nächsten Schritt musst du jetzt nur den Reis kochen, und wie genau das funktioniert, erfährst du in diesem Artikel. Hierzu solltest du dir auf jedenfall einen Reiskocher anschaffen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Reishunger Reiskocher

Wichtig: Die Reisessig Mischung vorher erhitzen! Man gießt nur die heiße Mischung auf heißen Reis. Wenn man diese Kombination nicht einhält, dann vermischen sich die beiden Zutaten nicht so gut. Ich rate nur dazu heiße Mischung auf heißen Reis zu kippen, da dadurch die Mischung in den Reis während des Abkühlens viel besser einziehen kann.

Sushi selber machen - Online Videokurs

35 Kommentare zu “Mein Sushi Reis Rezept”

  1. Hallo Tim, danke für dieses Mega leckere Rezept! Ich habe heute zum ersten Mal Sushi zubereitet und es hat haargenau wie im Restaurant vom Profi gekocht geschmeckt. Rollen und schneiden hat auch super geklappt. Ich bin ja fast ein bisschen stolz auf mich 🙂
    Selbt mein Sohn, der Sushi eigentlich nicht mag, liebt jetzt die Gemüse-Variante. 1000 Dank und liebe Grüße!

  2. Hallo Tim,
    Ich werde Freitag zum 1. Mal Sushi selbst machen.
    Kann man den Reis auch vorkochen und erst ein paar Stunden später verwenden?
    Da ich bzw auch meine Freundinnen Kinder haben, treffen wir uns recht spät und wenn wir dann noch Reis kochen wollen, können wir vermutlich erst nachts essen. Deshalb dachte ich, ich Köche ihn am Vormittag vor.
    Geht das?
    Grüßle, Andrea

  3. Hi Tim,
    auf 300 Gramm Reis, also für zwei Personen, sind da nun 6 Esslöffel Reisessig wie auf der Seite beschrieben notwendig? Oder wie im Video beschrieben 3 EL Reisessig? Das irritiert mich gerade ein wenig… Gut, dass ich den Reis erst morgen kochen werde 🙂
    Ansonsten find ich deine Seite richtig klasse! Hat mir wahnsinnig doll weitergeholfen!
    Danke und LG
    Elena

    1. Hey Elena,

      danke für dein Kommentar. Ich habe im Video tatsächlich einen Schnittfehler und am Ende sogar Inhaltsfehler eingebaut. Es sind 6 Esslöffel Reisessig auf 300g Reis. Danke dir für den Hinweis

      Viel Spaß beim heutigen Sushi.

      Gruß,
      Tim

  4. Hallo Tim,

    Hast du eine Ahnung, wie das Reis/Wasser Verhältnis im Dampfgarer sein sollte? Bei Duftreis nehme ich auf 300g Reis 500g Wasser. Man hat ja immer noch den zusätzlichen Wasserdampf, der aus dem Tank in den Garraum gedampft wird. Der Duftreis, der ja auch ein bisschen klebt, hat mit diesem Verhältnis immer die perfekte Konsistenz.
    Liebe Grüße
    Annett

  5. hey tim bin neu auf deiner Seite und habe Sushi noch nie selbst gemacht aber irgendwie kann ich nicht heraus filtern was du mit kalter und heißer Mischung meinst
    lg

    1. Hey Laura,

      in dem Beitrag rede ich von der Reisessigmischung. Heiße Mischung ist das was direkt nach dem Kochen entsteht. Kalte Mischung ist, wenn du die Reisessigmischung erst einmal abkühlen lassen würdest, also z.B. wenn du die Mischung vor dem Reis kochen würdest, und nicht kurz vor Ende der Reiskochzeit.

      Hoffe das ist damit etwas klarer.

      Gruß Tim

  6. Genau diese Seite habe ich für meinen ersten Sushiversuch gebraucht.
    Einfach erklärt und das resultat waren spitzenmäßige Sushi.
    Hat allen geschmeckt. Vielen Dank dafür.

  7. Hallo Tim,

    trotz über Nacht einlegen, lange auswaschen und der Nutzung eines Reiskochers wird der Sushi Reis bei mir immer sehr matschig und bleibt sehr feucht. Das kenn ich aus dem Sushi Restaurant einfach anders. Hast Du einen Tipp für mich?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Anne

    1. Hey Anne,

      es ist jetzt natürlich schwierig aus der Ferne eine Diagnose zu stellen, vor allem weil du schon vieles ausprobiert hast.

      Ich habe allerdings die Vermutung, dass du evtl. zu viel Wasser verwendest.

      Wie misst du das Wasserverhältnis? Bei den Reiskochern von Tristar ist ein kleiner Messbecher dabei, und mit dem kann man „eigentlich“ nicht zu viel Wasser verwenden. Wenn du den noch nicht verwendet hast, dann probiere es mal mit dem.

      Wenn du diesen Messbecher nicht hast, und es mit einer Tasse misst, dann nimm beim nächsten mal eine viertel Tasse weniger Wasser.

      Ist jetzt natürlich alles nur Vermutung.

      Du kannst ja beim nächsten Mal ein Video machen, und mir das Video an tim @ sushiselbstmachen .de schicken.

      Gruß Tim

  8. Hallo Tim,

    tolle Seite! Ich werde heute Abend zum ersten Mal Sushi machen und bin mega gespannt 🙂
    Kleines Feedback für die Seite: Eine „Über (mich)“ Seite wo man mehr von dir erfährt wäre echt toll! 😀

    LG Karin

  9. Ich koche meinen Sushireis komplett ohne Salz und Zucker (Salz kommt ohnehin von der Sojasauce später), dafür nehme ich beim Wasser etwa die Hälfte und ergänze die andere Hälfte mit Reiswein – gibt noch mal ein besonderes Aroma – sehr lecker.

  10. Hallo Tim! Möchte morgen für drei hungrige Personen Sushi machen! Habe mit etwa 500 g Reis gerechnet…ist das gut? Und wie viel Zucker und Essig muss ich dann da reintun? Liebe Grüsse! Deine Seite ist super

    1. Hey Annina,

      500g sollten für drei reichen.

      Du brauchst 10 Esslöffel Reisessig, und 5-6 EL Zucker. Dazu zwei Prisen Salz.

      Gruß Tim

  11. Hallo Tim,

    wir haben uns das Geld für einen Sushikurs gespart und nach deiner Anleitung Sushi zu Hause gemacht. Ist uns wirklich super gelungen, auch der Reis (wovor ich am meisten bammel hatte). Jedoch war uns der Reis viel zu süß. Habe für 500g Reis 9 EL Essig, 7 EL Zucker und 1 TL Salz genommen. Nimmst du immer so viel Zucker? Kann man auch weniger nehmen? Oder klebt er dann nicht mehr so gut?

    Vielen dank für diese tolle Seite! Mega!

    LG Susi

    1. Hi Susi,

      du kannst auch weniger nehmen. Man kann problemlos auf ein Verhältnis von 3:1 runter gehen. Also 3 EL Reisessig zu 1 EL Zucker. Darunter wird es dann aber mit dem Kleben immer schwieriger, wenn auch nicht unmöglich. Also bei deiner Mischung kannst du beim nächsten mal auch 4 EL Zucker weglassen. Probiere es aber vielleicht erst einmal mit 4 1/2 und schau wie es dir dann schmeckt.

      Danke auch für das Kompliment und schön, dass ich dir helfen konnte.

      Wenn du noch mehr Fragen hast, dann zögere nicht 🙂

      Gruß Tim

  12. Hallo Tim,
    hier ist schonwieder einer, der dich und deine Seite loben muss ;o)
    Bin heute morgen auf die Seite gestoßen, weil ich irgendwann mal „sushiselbstmachen“ wollte uns siehe da plötzlich habe ich alles was ich brauche schon im Haus und in wenigen Minuten geht es los. Aber eine Frage hab`ich natürlich auch mitgebracht:Anna fragte schon nach der Erwärmung der Reisessigmischung; wenn diese im Topf erhitze, nimmt sie dann nicht auch den „Geschmack“ des Topfes an? Ich hatte gelesen, dass man in einer Glasschüssel oder jap. Holztopf mischen sollte. Kann ich auch eine Microwelle nutzen?
    Gru Frank

    1. Hi Frank,

      sorry für die späte Antwort, war im Urlaub ohne Internet 😉

      Nein die Mischung nimmt nicht den Geschmack des Topfes an. Du kannst natürlich die Mikrowelle nutzen, ich stelle mir das mit dem Verrühren des Salzes und des Zuckers ziemlich schwierig vor.

      Zum Mischn solltest du wirklich entweder eine Glasschüssel oder eine aus Holz nehmen, da die Reaktion des Essigs mit dem Metal länger dauert als der Kochvorgang, aber beim Abkühlen würde die Zeit reichen.

      Gruß Tim

  13. Hey.. wenn ich die reisessigmischung über heißen reis gießen will, erwärmst du die mischung vorher einfach kurz im topf???
    blöde frage, aber habe noch nie essig erwärmt….

    1. Hey Anna,

      ja genau vorher erhitzen auch damit sich der Zucker und das Salz in dem Essig auflösen.

      Riecht beim ersten mal etwas komisch aber ist nicht so eklig wie als wenn man Essigessenz erhitzen würde.

      Gruß Tim

  14. Hallo Tim,
    ich habe in der letzten Woche deine Seite entdeckt und mich als absoluter Küchenmuffel gleich ans erste Sushi-Selbstmachen gewagt. Hast echt alles super nachvollziehbar geschrieben. War ein voller Erfolg (sogar mit Reis aus dem Kochtopf). Meine Makis sahen gar nicht so schlecht aus und haben sogar geschmeckt.^^
    In eben diesem Moment kocht sich mein Reis für heute ganz allein und ohne Schweinerei aufm Ceranfeld im nagelneuen Tristar-Reiskocher.

    Vielen Dank für die tollen Anleitungen!

    Caro

    1. Hi Caro,

      na das freut mich doch! Küchenmuffel an den Herd locken kann auch nicht jeder 😉

      Auch cool dass du den Tristarkocher geholt hast, wirst die Entlastung bestimmt gleich gemerkt haben.

      Gratuliere dir in jedem Fall zu der Entscheidung selber Sushi zu machen.

      Tim

  15. Hey Tim,

    Ich bin grad auf deine Seite gestoßen, wirklich großartig 😉
    Meine Frage ist nun nurnoch: (ich habe übrigens grad den gleichen Reisocher geschenkt bekommen) ich versteh das nur mit dem Reis nicht ganz. In der Beschreibung ist es nur in Cups angegeben und ich weis nicht wieviel Cups wieviel gramm ergeben, bzw.wieviel benötigt man für zwei Portionen(zwei Mädels mit großem Hunger)? Wäre schön wenn du mir das etwas genauer sagen könntest… Und vllt noch ob du den Reis dann so nach den Zeitangaben wie in der Beschreibung kochst?!

    Liebe Grüße Lea

    1. Hi Lea,

      Schau mal am Rand meines „cups“ ist bei mir so eine Angabe in Gramm (auf der anderen Seite der Angabe 1/4 bis 3/4). Da müsste stehen 40-160. Wenn das nicht da steht, dann ist ein kompletter (gestrichener also bis an den Rand voller) Becher ca. 180 Gramm.

      1 1/2 bis 1 3/4 Becher sollten für den großen Hunger von euch beiden reichen.

      Und ja ich mache das exakt so wie in der Anleitung. Kurz vor Ablauf der Zeit schaue ich allerdings nochmal ganz kurz rein und probiere. Wenn der Reis dann noch zu fest ist, gieße ich ein wenig Wasser nach. Passiert aber eher selten.

      Freut mich, dass dir meine Seite gefällt. Danke 🙂

    1. Hi Clara,

      Ich würde mal sagen sowohl als auch. Zuerst gießt man die Mischung über den Reis und dann verrührt/vermengt man beides schön miteinander.

      Ich würde empfehlen, die Mischung nicht gleich komplett über den Reis zu geben, sondern Schluck für Schluck.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert