Das braucht man für den Sushi Anfang

Am Anfang steht jeder vor der Frage: Was brauche ich eigentlich, um mein erstes Sushi zu machen? Es gibt einfach so unendlich viel Zubehör und Zutaten, dass man problemlos mehrere hundert € ausgeben kann, ohne auch nur ein Röllchen gerollt zu haben.

Damit du einen möglichst kostengünstigen und schnellen Einstieg hast, gibt es diese Liste. Unterteilt in „Unbedingt kaufen“ und „Kann man kaufen“, ist das ein sehr guter Überblick.

Wenn du auf die Bilder klickst, kommst du auf weiterführende Information wie z.B. Was ist Masago & mehr.

Unbedingt kaufen

Fisch

Bei Fisch ist die Qualität entscheidend. Hier solltest du nicht sparen.

Reis

Nicht jeder Reis ist für Sushi geeignet.

Reisessig

Dieser eher sanfte Essig macht Sushi erst zu dem was es ist.

Nori-Blätter

Nori-Algen werden getrocknet und geben deinem Sushi Halt.

Sojasauce

Ohne Sojasauce ist Sushi einfach nicht perfekt.

Wasabi

Kommt in dein Sushi und wird auch dazu gereicht.

Bambusmatte

Um deine Rollen zu rollen, brauchst du eine Bambusmatte

Gemüse

Hier kommt es ganz auf deinen Geschmack an, aber hier ein paar Vorschläge.

Alles auf einen Blick in Videoform

An der Stelle möchte ich dir für dein erstes Sushi ein so genanntes Starterset nahelegen.

Sushi Starterset

In diesen Sets sind Zutaten für deine ersten 2-3 Sushiabende enthalten, die du nicht in jedem Supermarkt bekommst. Namentlich: Reis, Sojasauce, Wasabi, Reisessig, Nori-Blätter und die Bambusmatte. Fisch und Gemüse entweder auf dem örtlichen Wochenmarkt, oder an einer guten Fischtheke.

Sushiset kaufen

Zusätzlich dazu brauchst du ein scharfes Messer, ein Schneidebrett und einen feuchten (sauberen) Lappen. Das hast du aber wahrscheinlich schon.

Kann man kaufen

Reiskocher

Wenn du noch irgendetwas anderes kaufen willst, kaufe unbedingt einen Reiskocher. Unbedingt!

Sushimesser

Ein spezielles Sushimesser erleichtert dir dein Leben als Sushimeister erheblich.

Hangiri

Eine Holzschüssel die deinen Reis schneller abkühlen lässt, und so saftiger macht.

Masago

Sowohl als Deko, aber auch als Geschmacksträger eine Sensation. Sushikaviar bzw. Masago.

Ingwer

Um den Geschmack zwischen den Sushistücken zu neutralisieren.

Frischkäse

Von Puristen verachtet, von jedem anderen geliebt. Frischkäse-Rollen sind immer ein Highlight.

Tempurateig

Fritiertes Sushi ist genial, und mit diesem Teig gelingt auch dir das ganz einfach.

Sushigeschirr

Das ist jetzt wirklich eher für den Stil, aber der gehört ja auch dazu.

Wenn du schon alles für deinen ersten Sushiabend beisammen hast, dann schau dir doch diese Anleitungen für die Zubereitung an:

1. Wie koche ich Sushireis?
2. Wie koche ich die Reisessigmischung?
3. Wie mache ich ein Nigiri?
4. Wie mache ich eine Maki-Rolle?
5. Wie mache ich eine Inside-Out-Rolle?
6. Eine Einkaufsliste für 2-4 Personen

Oder du schaust dir meinen kostenlosen Videokurs an

Sushi selber machen - Online Videokurs

Hinter allen Punkten sind weiterführende Links, mehr Informationen oder Orte wo du die Zutat kaufen kannst.

Unbedingt kaufen

Fisch

Bei Fisch ist die Qualität entscheidend. Hier solltest du nicht sparen. Angefangen bei den typischen Sushi-Fischarten wie Lachs oder Thunfisch, kannst du alles einmal ausprobieren. Beliebt ist auch weißer Butterfisch oder Dorade.

Reis

Nicht jeder Reis ist für Sushi geeignet. Kaufe bitte immer speziellen Sushireis (Link zu Reis auf Amazon). Dieser hat dickere Körner, und klebt dadurch besser.

Reisessig

Dieser eher sanfte Essig macht Sushi erst zu dem was es ist. Reisessig wird zusammen mit Salz, Zucker und einem kleinen Stück Noriblatt zur perfekten Geschmacksuntermalung für den neutralen Reis.

Nori-Blätter

Nori-Algen werden getrocknet, und dann in gleichmäßige Blätter geschnitten. Nori hält dein Sushi zusammen, und gibt den herrlichen Meergeschmack.

Sojasauce

Ohne Sojasauce ist Sushi einfach nicht perfekt. Allerdings gibt es tausende Geschmäcker und ich kann wirklich nur wenige Sojasaucen zu Sushi empfehlen.

Wasabi

Wasabi ist der grüne, japanische Meerrettich. Frisch in Deutschland fast unmöglich zu bekommen, gibt es Wasabi aber auch aus der Tube oder als Pulver. Geschmacklich gleich, verliert die Paste aus der Tube aber sehr schnell an Schärfe und Geschmack, wenn sie einmal geöffnet wurde.

Bambusmatte

Um deine Rollen zu rollen, brauchst du eine Bambusmatte. In Frischhaltefolie eingeschlagen, bleibt diese auch immer hygienisch rein.

Gemüse

Hier kommt es ganz auf deinen Geschmack an. Meine Favoriten sind Avocado, Gurke und Feldsalat. Alles ist denkbar

Alles auf einen Blick in Videoform

An der Stelle möchte ich dir für dein erstes Sushi ein so genanntes Starterset nahelegen.

Sushi Starterset

In diesen Sets sind Zutaten für deine ersten 2-3 Sushiabende enthalten, die du nicht in jedem Supermarkt bekommst. Namentlich: Reis, Sojasauce, Wasabi, Reisessig, Nori-Blätter und die Bambusmatte. Fisch und Gemüse entweder auf dem örtlichen Wochenmarkt, oder an einer guten Fischtheke.

Sushiset kaufen

Zusätzlich dazu brauchst du ein scharfes Messer, ein Schneidebrett und einen feuchten (sauberen) Lappen. Das hast du aber wahrscheinlich schon.

Kann man kaufen

Reiskocher

Wenn du noch irgendetwas anderes kaufen willst/kannst, kaufe unbedingt einen Reiskocher. Mit einem Reiskocher wird dein Reis immer perfekt, und es kocht sich fast wie von alleine.

Sushimesser

Ein spezielles Sushimesser erleichtert dir dein Leben als Sushimeister um einiges. Dein Fisch wird feiner geschnitten, und deine Rollen sehen nach dem Schnitt auch schöner aus.

Hangiri

Eine Holzschüssel die deinen Reis schneller abkühlen lässt, und so saftiger macht.

Masago

Sowohl als Deko, aber auch als Geschmacksträger eine Sensation. Sushikaviar bzw. Masago.

Ingwer

Um den Geschmack zwischen den Sushistücken zu neutralisieren, ist Ingwer die beste Wahl. Im Restaurant wird er immer dazu gereicht, ich halte das aber nicht für zwingend notwendig

Frischkäse

Von Puristen verachtet, von jedem anderen geliebt. Frischkäse-Rollen sind immer ein Highlight, und sind aus der „modernen“ Sushiküche kaum wegzudenken.

Tempurateig

Fritiertes Sushi ist genial, und mit diesem Teig gelingt auch dir das ganz einfach.

Sushigeschirr

Das ist jetzt wirklich eher für den Stil, aber der gehört ja auch dazu. Ein schönes Geschirr macht deinen Sushiabend zum absoluten Highlight.

Wenn du schon alles für deinen ersten Sushiabend beisammen hast, dann schau dir doch diese Anleitungen für die Zubereitung an:

1. Wie koche ich Sushireis?
2. Wie koche ich die Reisessigmischung?
3. Wie mache ich ein Nigiri?
4. Wie mache ich eine Maki-Rolle?
5. Wie mache ich eine Inside-Out-Rolle?
6. Eine Einkaufsliste für 2-4 Personen

Oder du schaust dir meinen kostenlosen Videokurs an

Sushi selber machen - Online Videokurs
Fotos im Post

47 Kommentare zu “Das brauchst du für dein erstes Sushi”

  1. Hey Tim!
    Deine Website ist absolut fantastisch! Ich habe bei meinem ersten Mal Sushi machen viel zu wenig Reis gekauft dank deiner Einkaufsliste und deinen ausführlichen Erklärungen hatte ich beim zweiten Mal genau die richtige Menge Reis und Fisch, und diesmal war der Reis nicht so geschmacklos
    Vielen lieben Dank, Carolina

  2. Hallo Tim, ich werde am Sonntag mein erstes Sushi machen. Schlaf schon nicht mehr gut, Rolle im Traum die Dinger schon auf. Bekommen hier in unserer Kleinstadt kein Sushi, werden immer von der Tochter aus Düsseldorf bedient. Jetzt hab ich die Schn……voll, ich mach das selber. Kann eigentlich sehr gut kochen, es wird mir gelingen.
    Es wird gelingen….
    Marion

  3. Hi Tim,
    zunächst will ich mich für deine wirklich tolle Website bedanken, die mir bei der Zubereitung von Sushi schon oft geholfen hat.
    Ich wollte dich und die Gemeinschaft mal fragen, wo man am Besten Süßwasser-Aal kaufen kann. Selbst auf diversen Fish-Food-Sites bin ich bisher erfolglos gewesen…

    Viele Grüße

    1. Hey Michi,

      hast du schon einmal bei einem richtigen Fischhändler gefragt?

      Aal ist generell schwer zu bekommen, aber auf Nachfrage durchaus möglich.

      Gruß Tim

  4. Klasse Website, vielen dank. Wir sind ware Fans von Sushi und gehen mindestens einmal im Monat zu unserem lieblings Japaner. Nun haben wir uns dazu entschlossen auch mal selber Sushi zu machen. Wir haben die Website einfach beim zubereiten immer offen. Gerade auch mit dem Reikocher etc. Wirklich klasse 🙂

  5. Hi Tim,

    danke für deine super Seite! Ich habe gestern mein erstes eigenes Sushi gemacht, und alle waren begeistert. Vielen Dank, für deine Hilfe für einen schönen Abend.

    Grüßle die Anna

  6. Was für eine tolle Seite!!! Bin begeistert wieviel Zeit und Mühe du in diese Seite steckst. Gerade für mich als totalen Sushi-Anfänger ist dies eine riesige Hilfe! *dickes Lob*

  7. Hey! Danke für so eine tolle Seite über Sushi!
    Ich habe von meiner Oma was zu Weihnachten bekommen, dass das Sushimachen sehr einfach macht. Mit den Bambusmatten werden meine Sushirollen immer sehr unförmig und meine Nigiri… oh Gott von denen fang ich erst gar nicht an! Da gibt es ein Set von Tupperware dass das formen kinderleicht macht. Ob Maki oder Nigiri, klappt beides wunderbar!
    Hier der Link dazu, vielleicht kannst du dich ja dafür begeistern 😉
    http://www.amazon.de/TUPPER-SUSHI-SNACK-Set-Rezepten/dp/B0098MBY1U

    1. Hey Nadine,

      danke für den Link. Sowas ähnliches habe ich tatsächlich auch zuhause. Verwende ich meistens, wenn ich schnell sehr viele Nigiri machen möchte. Ich habe es hier noch nie erwähnt, weil ich versuche Sushi Einsteiger nicht mit zu viel Zubehör zu überwältigen, aber das kann schon ganz nützlich sein.

      Gruß Tim

  8. Hallo 🙂
    ich finde deine Seite echt toll und wir möchten bald auch unser erstes Sushi machen. Jetzt lese ich des öfteren das man das Kombustück beim Reiskochen braucht, hier jedoch nicht. Braucht man es jetzt oder nicht?
    Vielen Dank für deine Antwort 🙂

    1. Hey Caro,

      brauchen ist relativ. Zu einem gewissen Grad verändert es den Geschmack. Das sind aber nur Nuancen und für Anfänger idR nicht kampfentscheidend 😉

      Wenn du schon hunderte Male Sushi gemacht hast, und mal was neues ausprobieren willst, dann ist es eine sinnvolle Alternative. Wenn du gerade anfängst, dann brauchst du kein Kombustück.

      Gruß Tim

    1. Hey Patrick,

      ich habe aktuell auch die Yakisushi Nori und bin mit denen voll zufrieden. Habe die Bamboo Garden noch nicht ausprobiert, denke aber die werden auch nicht viel schlechter sein.

      Muss auch ganz ehrlich gestehen, ich habe noch keine Unterschiede bei der Qualität unterschiedlicher Marken ausgemacht, höchstens Nuancen.

      Gruß Tim

  9. He Tim,
    ich habe heute zum ersten Mal Sushi gemacht & hatte ein bisschen Panik, dass es alles überhaupt nicht funktionier!
    Aber dank deiner 1a Anleitung, Tipp’s und Erklärungen ist es soooo gut geworden!!
    Also, vielen Dank! 🙂
    Vielleicht traue ich mich bald auch mal an die Inside-outs!

    Lieben Gruß, Henni

    1. Hey Henri,

      super freut mich dass es geklappt hat 🙂

      Nur keine Furcht vor der Inside-Out Rolle, die ist einfacher als die Maki 🙂

      Gruß Tim

  10. Hey Tim,

    danke Ihnen für die schnelle Antwort! War auch eher in die Runde gefragt ;).

    Liebe Grüße,
    Christina

  11. Hallo!

    Ich bin via Google auf diese Seite gestoßen und echt begeistert :).
    Habe bisher einmal Sushi selber gemacht, allerdings nur vegetarisch und diese Woche steht quasi die richtige Premiere an :).

    Dazu habe ich zwei Fragen:
    1.) Fischmenge für 4 Personen mit viel Appetit – reichen 600g roher Fisch?

    2.) Habt ihr vll schonmal die Garnelen für Ebi Sushi irgendwo TK bekommen?
    Und wenn nicht: welche Garnelen lassen sich aus dem Supermarkt (Rewe/Aldi/Lidl) alternativ benutzen?!

    Liebe Grüße,
    Christina

    1. Hi Christina,

      zu 1. ich würde als Backup noch eine Packung Surimi-Sticks kaufen aber ansonsten sollte das passen.

      zu 2. einerseits darfst du mich ruhig Siezen ( 😉 ) andererseits definiere Ebi Sushi etwas genauer. Meinst du Ebi Nigiri oder Ebi Maki? Für Nigiri brauchst du ein paar größere Garnelen da würde ich zu Riesengarnelen raten. Wenn du die nicht als TK findest, dann bleibt kein anderer Weg als zur Frischetheke zu gehen. Für Maki ist das nicht so von absolut großer Bedeutung da kannst du sorglos TK nehmen.

      Bedenke aber, dass frischer Fisch/frische Garnelen schmackhafter. Wenn dir das nichts ausmacht passt es.

      Gruß Tim

  12. Hi liebe Leser,

    gerade gegoogelt:

    Tobiko = Fischrogen von fliegenden Fischen
    Masago = Fischrogen vom Stint

    Die Fischrogen (Fischeier) von den fliegenden Fischen (Tobiko) sind größer als die vom Stint und etwa doppelt so teuer. Geschmacklich soll es keine allzu großen Unterschiede geben.

    Grüße
    Olli

  13. Hey,

    finde Masago oder Tobbiko erstens optisch ein absolutes Highlight und zweites haben sie durch Ihre Konsistenz etwas crunchiges. Die sind echt klasse.

    Würde mich Interssieren wie lange das Gläschen/Döschen haltbar ist wenn man es einmal geöffnet hat bzw. wieviel man so für einen Sushiabend zu zweit braucht. Ist mit 11,- (5,50,- für 100 g + 5,50,- Versand) nicht gerade billig. Werde später mal ein wenig danach googlen…

    Grüße
    Olli

    1. Hey Olli,

      schau mal bei Amazon da sparst du dir die Versandkosten wenn du über 20€ einkaufst. Legst einfach in deinen Einkaufskorb und dann kaufst es beim nächsten Einkauf einfach mit.

      https://www.sushiselbstmachen.de/amazon/masago (Tobbiko scheint gerade ausverkauft zu sein)

      Hast du eigentlich am Wochenende noch Sushi gemacht oder wartest du erstmal auf das Messer?

      Gruß Tim

  14. Weiß jemand, woher man diesen orangefarbenen oder grünen Kaviar bekommt, der in den Sushi-Restaurants manchmal auf den Inside-Outs ist? Der bringt wirklich Abwechslung in eine Sushi-Platte, denn das Auge ist mit!

    1. Hallo Leonore,

      lustigerweise habe ich erst gestern danach online gesucht, weil ich den bisher nur in spezialisierten Fischläden gefunden habe. Mittlerweile gibt es den auch bei Amazon, Gourmondo und anderen online Fischhändlern. Bei Amazon war der Preis am besten, zumal man sich wenn man über 20€ Bestellwert oder noch ein Buch kauft die Versandkosten spart. Ich habe mir den auf jeden Fall schonmal für den nächsten Einkauf in den Warenkorb gepackt. Wird dann auch von einer anderen Firma als von Amazon verschickt also braucht man sich über die Kühlhaltung keine Sorgen machen 😉

      Wenn du online danach suchen willst, dann heißt der Kavier Masago oder Tobbiko.

      1. Vielen Dank für die rasche Antwort! An dem Namen hat es wohl gehapert, dass ich ihn nirgendwo finden konnte. Bei meinem nächsten Sushimachen wird er auf keinen Fall fehlen.

  15. hey, in Berlin gibt es auf jedenfall am Hackeschen Markt einen großen Asiamarkt und auch am Alex, hinterm Kaufhof. Dort sollte man locker alles finden was man braucht.

    1. Hi Judith,

      ja kenne ich auch beide, war aber noch nie drin. Sehen aber von außen wirklich ganz solide aus. Danke für den Hinweis, die Berliner wird es freuen 🙂

    2. Ich kann auch den in der Müllerstraße Ecke Seestraße sehr empfehlen…total verkramt, aber ne sehr gute Auswahl und vor allem preiswert

      1. Hi Willi,

        ich denke du meinst Müllerstr. Ecke Seestr. in Berlin richtig? Hast du vielleicht eine Adresse, Namen, Url für uns?

        Gruß Tim

  16. Hey,
    ich kaufe die Zutaten grundsätzlich immer im Asia Shop. Da gibt es bei uns (in Berlin<9 eigentlich alles.Ist dort auch deutlich preiswerter als im Supermarkt. Und die Toppings für´s Nigri gibt es da auch.
    LG

  17. Hallo Tim,
    hast Du so etwas ein Gefühl bzw. Angabe wieviel Fisch pro Person einberechnet werden sollte?

    1. Hi Katarinnu,

      also ich hatte beim letzten mal 300g Lachsfilet mit Haut (ohne Haut Gewicht in etwa 270-280g) und ca. 300g Thunfisch. Das war aber eindeutig zuviel für zwei Personen und wir haben an dem Tag sehr viel gegessen.

      Vermutlich kommt man mit insgesamt 300g Fisch aus. Dabei würde ich als Backup aber noch Surimisticks empfehlen, die man in so ziemlich jedem größeren Supermarkt bekommt.

      Ich habe die Reste vom Fisch die ich nicht verbraucht habe in eine Tupperbox gepackt und am nächsten Tag gebraten und auf Salat serviert.

      Es kommt aber letzten Endes auch drauf an was du machen möchtest. Möchtest du mehr Nigiri machen dann brauchst du mehr Fisch als wenn du nur Makis machst. Ich denke aber alles in allem bist du mit 300g Fisch + Gemüse + eventuelles Backup ganz gut bedient für zwei Personen. Für einen alleine wären wahrscheinlich 200g ausreichend, aber der Verschnitt bleibt in etwa gleich.

      Hoffe das konnte helfen.

        1. Hi Sima,

          wenn du eine Metro Karte hast dann auf jeden Fall da. Anonsten wenn du wirklich extrem guten willst und dafür auch nen Euro extra zahlen kannst dann KaDeWe.

          Ansonsten gibt es noch: http://fisch-eck.com/ oder http://www.berliner-fischmarkt.de/.

          Wenn dir das alles nicht zusagt dann such mal bei Google nach Berliner Fischhandel. Du kriegst bei so ziemlich jedem Laden der frischen Fisch anbietet ‚Sushi grade‘. Die oberen sind aber in der Hinsicht unter den Top5 für Berlin.

  18. Hey, wo kaufe ich denn die „exotischen“ Zutaten (wie Nori oder Mirin oder Reisessig) am besten? Gibt es einen guten online-shop? Oder eine Marke die empfehlenswert ist? Weil mir die Produkte in den Standardsupermärkten immer so teuer vorkommen und ich leider nicht weiß ob sich das dann auch lohnt. Es soll ja auch gut schmecken. Hab noch nie Shushi gemacht, würd es aber gern mal probieren 🙂

    1. Hey Max,

      ich würde immer bei Amazon gucken. Da klappt die Lieferung immer, die sind schnell und haben auch ein extrem großes Angebot (aber eher weil ich ein totaler Online-Shopper bin 🙂 ).

      Hier mal ein paar Links:
      Mirin – ich würde den Mirin von Marukin nehmen. Den habe ich persönlich noch nie offline gesehen.
      Nori Blätter – bei Nori würde musst du nicht unbedingt auf die Marke achten, kannst du auch in einem Edeka oder Kaufland kaufen
      Reisessig – hier nehme ich immer den Mizkan. Hatte noch nie einen anderen, kann da also von keinem anderen sprechen. Ist schön harmonisch und nicht zu stark.

      Sake musst du selber ausprobieren. Such mal nach einem vernünftigen Sake Laden in deiner Stadt und probier vor Ort.

      Prinzipiell kann man das aber auch in den Standardsupermärkten kaufen (wenn sie es haben). Mir ist es aber schon öfter passiert, dass die entscheidende Zutat gefehlt hat und ich noch woanders hin musste. Deswegen kaufe ich nur noch online bei Amazon. Es gibt zwar auch andere Shops aber Amazon ist halt die Referenz schlechthin.

      Wenn du allerdings noch überhaupt nichts hast wie die Bambusmatte oder so, dann würde ich empfehlen ein Starterset zu kaufen.

        1. Aber immer gerne doch! 🙂

          Viel Spaß beim Sushi machen und wenn du Fragen hast weißt du ja wo du mich findest. Ich freue mich übrigens auch immer darüber wenn mir jemand ein Foto von seinem ersten Sushi schickt 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert