Was kann man noch in Sushi machen

Eine Frage die die etwas Ambitionierteren von uns öfter beschäftigen wird ist die Frage: Welche Zutaten kann ich noch in mein Sushi machen?

Wenn dir also Lachs, Thunfisch, Garnelen, Gurke und Avocado zu langweilig sind, dann probiere es doch einfach mal mit folgenden Zutaten:

  • Surimi Sticks – das sind diese kleinen Stäbchen mit roter Decke aus Fischprotein, sehr lecker
  • Frischkäse – nicht zwangsläufig traditionell japanisch aber das war ja nicht die Frage – für mich ein absolutes Muss
  • Dorade – dieser Fisch gibt auch super schöne Filets und sehr außergewöhnlich aber trotzdem lecker
  • Aal – hast du schon einmal Aal auf Sushi gegessen? Bitte nicht roh sondern in Terriyaki Soße gegaart
  • Shiitakepilze – esse ich persönlich nicht, da ich keine Pilze mag aber es gibt einige Anhänger
  • Omelette – diese Eispeise ist sicherlich gewöhnungsbedürftig auf Sushireis aber manchmal muss man etwas wagen und es schmeckt
  • Tintenfisch – mag nicht jeder aber der Geschmack ist recht neutral, kann man also durchaus essen
  • Frühlingszwiebeln – Lachs oder Thunfisch und Zwiebeln in kleine Stücke schneiden und vermischen. Zusammen noch einmal schön durchhacken und als Füllung für eine Maki Rolle nutzen
  • Takuan – das ist eingelegter Daikon-Rettich der mit Kurkuma gelb eingefärbt wurde – etwas säuerlicher Geschmack
  • Mango – zu einem Mus zerdrücken. Anschließend mit einem breiten Metallspatel auf vorbereitete Makis verteilen und quasi einen Überzug herstellen
  • Himbeere – siehe Mango. Geht auch beides zusammen auf einem Maki
  • Guacamole – stammt eigentlich aus Mexiko und ist Avocado-Creme mit Zwiebeln und Zitrone. Die kann genau wie Himbeer- oder Mangomus auf den Maki verteilt werden
  • Sprossen – anstelle von Sesamkörnern außen auf eine Inside-Out-Rolle machen (als Füllung geht das natürlich auch)
  • Kresse – genau wie Sprossen
  • weißer roher Rettich – in Streifen schneiden und als Füllung nutzen
  • Makrele – joah joah der gude deutsche Fisch geht auch
  • Zucchini – oben auf ein Nigiri z.B.
Ich hoffe das reicht erst einmal als Anregung. Wenn du Fragen zu der Zubereitung einer der Zutaten hast, kannst du auch einfach ein Kommentar hinterlassen.

13 Kommentare zu “Was kann man noch in Sushi machen?”

    1. Hallo Duvar,
      freut mich das es dir gefällt. Lass mich doch mal wissen wie es geklappt hat, wenn du es probiert hast. Würde mich über dein Feedback freuen

      Viel Grüße
      Tim

  1. 50 g Tunfisch, aus der Dose
    40 g Frischkäse
    1 EL Sweet Chili Soße
    ½ TL Sambal Olek (oder nach Gusto)

    oder

    50 g Tunfisch, aus der Dose
    40 g Frischkäse
    1 EL Sojasoße
    ½ TL Wasbi Paste (oder nach Gusto)

    Alles in eine Schale füllen und gut vermengen. Der Frischkäse nimmt unheimlich viel von der Schärfe. Daher etwas probieren und ggf. nachwürzen. Die Menge kann man auf seine Bedürfnisse auch anpassen. Einfach doppelte oder 3 fache Menge nehmen.

  2. Hallo Tim,
    bin eben auf deine Seite gestoßen und sehr begeistert.
    Man (Frau) lernt eben nie aus 🙂
    Probiere doch mal Feta mit gegarten Süßkartoffeln als Inhalt.

  3. Hallo Tim,
    deine Seite ist wirklich super hilfreich für alles was die Zubereitung von Sushi betrifft. Ich persönlich mag Sushi mit gekochtem Fisch ganz arg, habe dazu aber nichts hier gefunden. Kann ich denn anstatt dem rohen Thunfisch auch gekochten verwenden? Und wenn ja ist der in Wasser oder Öl besser?
    Vielleicht kannst du mir weiter helfen!
    Liebe Grüße,
    Lara

    1. Hey Lara,

      generell kannst du alles in Sushi machen, das dir schmeckt.

      Thunfisch aus der Dose würde ich wenn, den in eigenem Saft nehmen. Öl dürfte zu fettig für so ein leichtes Gericht wie Sushi sein.

      Es schmeckt übrigens auch angebratener Fisch in Sushi extrem lecker. Thunfisch z.B. pro Seite 1-2 min (je nach Dicke des Stücks) außen scharf anbraten. Innen ist er dann noch schön rot, und außen schön warm. Dazu dann eine der süßlichen Sojasaucen (thailändische z.B.), und du hast ein herrliches Sushi mit gebratenem Fisch. Kochen geht natürlich auch 😉

      Gruß Tim

  4. Oben steht ja Mango als Mus. Ich persönlich schneide Mango oder Erdbeeren gerne in Streifen und benutze sie für Makirollen. Das ist natürlich etwas süßer als Gemüse oder Fisch, aber eine leckere Abwechslung.

  5. Mein absoluter Hit sind Nordseekrabben mit Frühlingszwiebeln und Mayo als Makiinhalt. Wenn man es wirklich scharf mag, kann man auch gleich Wasabi mit einrühren oder das Ganze mit Chillies mixen ;-).Anstatt der Frühlingszwiebeln kann man auch Schnittlauch nehmen…

  6. Hallo, habe neulich mal Sushi mit Ernusscreme bestrichen gegessen und dazu Lachs oder Thunfisch…sehr lecker. Auc gut war die Sushi-Kreation mit paniertem, gebratenen Hähnchenfleisch, Rucola und Honig-Senf-Dill-Soße. Röstzwiebeln und Basilikumpesto im Sushi sind zwar nicht typisch, aber zum Ausprobieren und variieren super geeignet.

    1. Hi Madlen,

      Erdnusscreme wurde gleich mal notiert das klingt echt gut. Bei der Honig-Senf-Dill Soße hast du was fertiges genommen oder selber angemischt? Alles gute Vorschläge, mal schaun wann ich dazu komme die auszuprobieren.

      Gruß Tim

  7. Mach seit einiger Zeit meine sushis selber. Leztes Mal hab ich im Kühlschrank noch Taramas gefunden und Oliven. Taramas mit ein wenig Frsichkäse gemischt dann Wasabi Paste draufgestrichen und dann innen steinlose Oliven rein. War Spitze, man muss nur den Mut haben was Neues zu versuchen

    1. Das klingt auf jeden Fall nach einer interessanten Kombination. Was waren das für Oliven? Schwarze oder Grüne? Der Geschmack kann ja mitunter stark variieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert