Heute mal wieder ein vegetarisches Rezept. Obwohl ich kein 100%iger Vegetarier bin, verwende ich in letzter Zeit immer weniger Fisch für mein Sushi. Grund sind Artikel wie der hier von der BBC oder Videos wie das hier.

Ich liebe Thunfisch und Lachs, aber irgendwo kann ich es nicht mehr verantworten so viel Sushi mit Fisch zu essen. Wenn sich die Weltmeere irgendwann wieder beruhigt haben, dann gerne wieder aber ich will nicht unnötig zu der Überfischung beitragen.

Aus dem Grund habe ich vermehrt nach vegetarischen Rezepten gesucht, die eine gute Alternative sind. Wenn du das gleiche ‚Problem‘ hast, dann möchte ich dir an dieser Stelle vermehrt Alternativen zu Fisch bieten.

Also los geht’s!

Das Rezept

Zutaten

  • Für das Tofu:
  • ½ Kilo Stück besonderes festes Nigari-Tofu
  • 2 EL Mirin
  • 2 EL Soja-Sauce
  • 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten
  • 1-2 TL geriebener Ingwer
  • Für die Sushirollen:
  • 2 Möhren, in feine Streifen geschnitten
  • 1 englische Gurke, entkernt und in feine Streifen geschnitten
  • 1 Avocado, in Streifen geschnitten
  • 6 Nori-Blätter, geröstet
  • 3 x 90g Soba-Nudeln-Bündel
  • Wasabi, Soja-Sauce und eingelegter Ingwer zum Servieren

Anleitung

  1. Backofen auf 180°C vorheizen und Backform einfetten
  2. Das Tofu in 1,25cm x 1,25 cm x 10 cm dicke Streifen schneiden
  3. Tofu mit Soja-Sauce, Mirin, Knoblauch und Ingwer mischen und einschichtig in deine Backform legen
  4. 30-40 Minuten backen, 2-3 mal umdrehen bis das Tofu braun und fest ist
  5. Anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen
  6. Das Bündel Nudeln halbieren und ein Ende mit einem Küchenfaden zusammen binden
  7. Die Nudel 5-7 Minuten kochen bis sie weich sind
  8. Nun legst du die Nudeln auf das Nori-Blatt und schneidest das Band ab
  9. Einige Tofu-Streifen, Möhren, Gurke und Avocado darauf legen
  10. Nun die Maki-Rolle rollen und in mundgerechte Stücken schneiden
  11. Fertig

Ich hoffe damit hast du eine weitere Alternative für ein vegetarisches Sushi. Da nicht jeder nur vegetarisches Sushi mag, mische ich meine „Sushiplatten“ für Gäste oder nur für meine Freundin und mich in einem Verhältnis von 7:3. 70% der Rollen sind vegetarisch und 30% beinhalten Meeresfrüchte. Das ist für mich ein ganz guter Kompromiss, und vielleicht auch für dich interessant.

Wenn dir das Rezept gefallen hat, und die in Zukunft mehr vegetarische Rezepte sehen möchtest, dann komm zu mir auf Facebook oder poste ein Kommentar.

Viel Spaß,

Tim

Foto: Thumbnail

2 Kommentare zu “Teriyaki-Tofu und Soba-Sushirollen”

  1. Hallo,
    ich würde empfehlen, statt normalen Tofu bei Sushi immer Räuchertofu zu nehmen. Dann muss man den auch nicht extra nachwürzen oder behandeln, sondern kann ihn einfach schneiden. Ein Foto vom Nudel-Sushi hätte mich interessiert.

    1. Hey Florian,

      danke für den Tipp. Werde ich beim nächsten Mal austesten. Foto machhe ich, sollte ich das Soba Sushi noch einmal machen. Schicke dir dann eine Mail.

      Gruß Tim

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.