Der ein oder andere schickt mir immer mal ein Bild seines/ihres ersten Sushis und dabei fällt mir immer wieder etwas auf.
So ziemlich jeder mag Surimisticks und so ziemlich jeder verwendet die Sticks auch gerne auf einem Nigiri. Das Problem dabei ist, dass die Sticks auf Grund ihrer Form von dem Reisbällchen einfach runter rollen. Ich weine dann immer wenn so etwas passiert und ich denke mal ich bin da nicht alleine oder?
Wie kann man also verhindern, dass jeden Tag unzählige Menschen weinen weil die Surimisticks vom Nigiri runter rollen? Gaaaaanz einfach! Mit einem Streifen Noriblatt.
Man schneidet von dem halbierten Noriblatt einen ca. fingerbreiten Streifen ab und wickelt den dann von oben um Surimi und Reis. Unter dem Reis fixiert man das Noriblatt dann noch und schon kann dein Belag nicht mehr runter rutschen. Das funktioniert natürlich auch mit sämtlichen anderen Belag Formen die vom Reis runter rutschen könnten wie z.B. Spargel, Omelett,…
Noch dazu sieht dein Nigiri dadurch richtig professionell aus!
Bei Fischfilets braucht man allerdings kein Noristreifen um das Nigiri wickeln, die halten auch so ganz gut.
Ende….
Halt… einen Tipp habe ich noch… Wenn man jetzt aber eigentlich kein Nori mag, wegen des Algengeschmacks, dann kann man auch einfach mit einem Kartoffelschäler einen länglichen Streifen von einer Gurke abziehen und anstelle des Noris um das Nigiri wickeln. Hält zwar nicht ganz so gut wie das Noriblatt, aber erfüllt auch seinen Zweck. Alternativ kann man auch einfach ein längeres Schnittlauchblatt (Blatt? Nennt man das so?) um die Konstruktion wickeln und dann verknoten. Dazu würde sich dann auch etwas Frischkäse unter das Surimistick anbieten, dann ist das schön frisch.
Noch ein weiterer Tipp am Rande: Surimisticks von unten in der Mitte aufschneiden, dann sitzen die auch etwas besser.
Wenn du jetzt noch überlegst wie man überhaupt Nigiris macht, dann schau dir doch dieses Kapitel in meinem Videokurs an.
Viel Spaß mit deinem nächsten Suriminigiri.