Oshi Sushi ist ganz banal gesagt ein gepresstes Nigiri. Gleichzeitig ist es viel mehr als das.
Das wichtigste was man für Oshi braucht ist eine Oshibox. Das ist im Grunde eine rechteckige Holzform mit Deckel. Die kostet allerdings auch ein paar € wie z.B. hier (leider nicht mehr verfügbar) für fast 40€ oder hier für knappe 12€ aber da scheint der Deckel zu fehlen. Ich persönlich finde 40€ ziemlich viel und wenn man handwerklich etwas geschickt ist, dann baut man sich solch eine Box selber. Wichtig sind nur die Füße an der Unter- und Oberseite, und dass die Box dicht ist.
Ich möchte dir jetzt auch nur kurz vorstellen wie Oshi funktioniert und wie man es macht, damit du für dich selber entscheiden kannst, ob das eine Form von Sushi ist die du selber machen möchtest oder nicht.
Oshi sieht in der Regel so aus:
Jetzt wird vielleicht auch verständlich, warum ich meinte es würde wie ein Nigiri aussehen. Belag oben, Reis unten. Der Unterschied liegt aber in der Herstellung und damit verbunden auch die Menge an Belagen/Füllungen die man verwenden kann. Ein Nigiri kann ein maximal zwei Belagsorten halten. Ein Oshi kann aus gut und gerne auch zehn Sorten von Belag bestehen.
So wird Oshi gemacht
- Belag zurecht schneiden – dazu legst du einfach den Deckel auf das Stück Fisch/Gemüse o.ä. und lässt etwas überlappen. Dann weißt du wie groß jede Lage sein darf.
- Sushi Reis kochen
- Oshi Box öffnen (wenn du keine Box mit Schlitzen für ein Messer hast ähnlich der 12€ Variante dann musst du das ganze Prozedere umgekehrt machen und den Belag zuerst in die Box tun)
- die Box zu knapp 2/3 mit Reis füllen
- erste Schicht des Belags
- entweder direkt die zweiten Schicht drauf oder abgrenzen mit Reis oder einem zurecht geschnittenem Nori-Blatt
- immer so weiter bis der Deckel gerade so rauf passt
- Deckel drauf und fest mit gleichmäßigem Druck anpressen
- wenn du eine Box mit Schlitzen hast dann kannst du direkt mit dem Messer durch die Schlitze schneiden (Deckel vorher abnehmen)
- wenn du eine Box ohne Schlitze hast, dann drehe die Box um und klopfe sanft auf den Boden der Box, sodass das Oshi rausfällt. Dann schneide es
Am Ende sollte dein Oshi dann gleichförmig aussehen und nicht wie ein Nigiri.
Du hast schon einmal Oshi selber gemacht? Du hast ein spezielles Rezept für Oshi? Lass es mich in den Kommentaren wissen.
Zum Abschluss noch ein etwas größeres Oshi Sushi so wie es in Japan gelegentlich zu besonderen Anlässen gemacht wird: