Da ich aktuell nicht wirklich oft dazu komme selber Sushi zu machen, kann ich auch nicht so viele Rezepte ausprobieren und diese hier posten.
Weil ich deswegen in dem ein oder anderen Sushi Restaurant war, gebe ich dir mal ein paar Adressen von Sushiläden die sehr gut und eine schöne Alternative sind wenn man gerade kein Sushi selber machen möchte..
München:
Bento Box – München Schwabing – Leopoldstr. 42
Wie ich eventuell schon einmal erwähnt habe bin ich „gerade“ (ähm vor 6 Monate :o) von Berlin in die Hauptstadt des Freistaates gezogen. Ich war hier eine ganze Zeit auf der Suche nach einem guten Sushiladen und mit der Bento Box habe ich endlich einen gefunden. (Link)
Ambiente ist echt cool und es schmeckt auch sehr sehr gut. Preise sind ok wenn man Münchner Gehalt bekommt ansonsten schon eher gehobene Mittelklasse. Zu zweit waren wir bei 45€, da die Menüs nicht besonders umfangreich sind. Allerdings haben wir an dem Tag auch nur zwei Tee getrunken, d.h. man kann auch mehr bezahlen. Das ist es aber definitiv wert.
Die Atmosphäre in dem Laden ist sehr gut und sehr offen. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das Interieur auch in Tokyo gut funktionieren könnte.
Empfehlenswert: Hähnchen Fleischspieße! Gibt es bei manchen Menus dazu und die sind echt Hammer!
Nicht Empfehlenswert: der grüne Tee (schade). War eine schlechte Sorte und ziemlich geschmacklos. Ein Kännchen für das Japan Flair wäre cool und nicht nur diese Tassen. Obwohl ich hier mal ein Lob aussprechen muss, denn überall findet sich das Logo der Bento Box wieder. Einen guten Designer haben sie also.
Note: 2+
Ansonsten habe ich noch eine Empfehlung für ein Restaurant am Viktualienmarkt aber da habe ich noch keinen Tisch bekommen, wird aber noch besucht.
Hast du evtl. noch eine Empfehlung für mich in München? Tendenziell eher im Norden aber wenn es total gut ist auch gerne weiter im Süden.
Berlin:
TTP Sushi Bar – Berlin Charlottenburg? – Am Olivaer Platz 5-6
In Berlin mein absolutes Lieblingsrestaurant. Geniale Atmosphäre, SUPER lecker und auch verdammt preiswert. (Link)
Die Internetseite ist zwar eine der schlechtesten aller Zeiten aber die Stärke liegt dann wohl beim Sushi. Wenn du nach 18:00 hin willst und hast nicht reserviert, musst du extremes Glück haben. Der Laden ist fast immer voll und das spricht für sich. Ich hab keine Ahnung warum TTP auf Google Places nur 2,5 Sterne hat, aber dann bleibt es wenigstens ein Geheimtipp.
Meine Freundin und ich wir teilen uns immer ein Menu (glaube 29 oder 30 ist es bei uns immer) und das reicht vollkommen. Mit Getränken fährt man zw. 30-40€ ärmer nach Hause hat dann aber extrem lecker gegessen und auch viel.
Die Deko ist am Rande der absolute Knaller. Ein riesiges Aquarium in der Wand, ich kann mich da nie von los reißen. Exotische Fische die einem dabei zusehen wie man ihre Artgenossen verspeist, ziemlich bizarr J
Empfehlenswert: Eigentlich alles. Besonders lecker sind die frittierten Futo Maki.
Nicht empfehlenswert: nach 18:00 hingehen und keinen Platz kriegen, weil dann muss man weinen und woanders hin 🙁
Note: 1
Berlin #2:
Surf and Sushi – Berlin Mitte – Oranienburger Str. 17
Als Tourist fragst du dich: „Ist das die Oranienburger Str.? Diese, du weißt schonm mit den ‚Damen‘?“ Jup genau das ist die. Tagsüber aber ganz harmlos und auch nachts ist das eher eine Partymeile mit Fleischbeschau.
Zum Lokal selbst: super Laden. Neuerdings jeden Tag von 12-open end Happy Hour mit 2 for 1. Die Atmosphäre erinnert eher an das pop-moderne Tokyo als an Sushi Kunst aber trotzdem sehr guter Laden. Qualität ist nicht ganz so gut wie TTP aber schon eine 90%. Preise sind sehr sehr sehr angenehm und man merkt die Nähe zum Prenzlauer Berg.
Zu beachten ist, wenn man das erste Mal den Laden sucht geht man wahrscheinlich vorbei. Surf&Sushi befindet sich im Keller (mit Außenterasse im Sommer) und darüber ist ein Laden für exklusive Möbel. Ich stand das erste Mal zwischen den Möbeln und habe nach dem Sushi gesucht also das passiert den besten 😉
Empfehlenswert: Die Maki-Rollen sind alle sehr lecker, aber auch die Nigiri sind nicht zu unterschätzen. Wenn du das erste Mal an der Happy Hour teilnimmst, dann bestell nach und nach und nicht alles auf einmal. Ich hätte es beinahe nicht geschafft beim ersten Mal.
Nicht empfehlenswert: Erwarten, dass man die ultimative Sushi Erfahrung bekommt. Der Laden ist funktional und wenn man schnell einen Happen Sushi zum guten Preis haben möchte dann da. Deutlich besser als alle „All you can eat-Buffets“ und preislich kaum ein Unterschied. Business Lunch geht da auch blendend.
Note: 2
Jo das waren sie meine aktuellen drei Lieblingsrestaurants. Warst du schon einmal in einem der dreien? Wie hat es dir da gefallen? Vorschläge für weitere gute Sushi Bars hier in München oder Berlin?
Du kannst mir auch gerne dein Lieblingsrestaurant in Dortmund oder sonst wo vorstellen. Als Community können wir einander ja auch einmal gute Empfehlungen aussprechen. Mit Empfehlungen meine ich auch wirklich solche und nicht solche wie: „naja da kann man ganz gut essen weil der Preis stimmt“ – der Geschmack ist ausschlaggebend.
*Update* In den Kommentaren gibt es mittlerweile einige sehr gute Empfehlungen.
21 Kommentare zu “Meine Lieblings Sushi Restaurants”
Ein Tip für Düsseldorf:
Das KIKAKU im japanischen Viertel. Lecker doch auch nicht gerade billig!
Das beste Sushi, was ich gegessen habe, war im Unkai in Wien. Dies ist angeblich das einzige Restaurant Österreichs, was ganze Thunfische ersteigert auf den Märkten in Mailand und noch irgendwo. Hier gibt es alles an frischem Fisch aus dem man Sushi machen kann. Die Preisklasse ist allerdings sehr gehoben.
Der Sushikurs für 155 EUR war auch klasse – natürlich braucht man hier über den Preis nicht reden. Aber man konnte einfach auch jeden Fisch probieren, den man vielleicht noch nie gesehen hat und es gab einen Allyou can Eat Lunch mit Wein und selbstgerechten Sushi.
Die Köche sind fantastisch und das Restaurant hat auch zwei „Hauben“.
Preis-Leitungstechnisch ist das „Teka-Sushi“ in Wien das beste Lokal. Sehr frischer Fisch, tolle Kreationen, Lieferservice und preislich im Rahmen.
Hallo zusammen,
Düsseldorf bietet viel für das japanische Herz, daher kann ich Euch auch hier ein wirklich tolles japanisches Restaurant empfehlen: das Kikaku in der Klosterstraße.
Das Restaurant fällt durch einen etwas gewöhnungsbedürftigen, puristischen 70er-Jahre-Stil auf, der aber die Aufmerksamkeit umso mehr auf das Essen lenkt. Was in diesem Fall wirklich gut ist!!
Die Preisklasse ist dort zwar etwas gehoben, aber das Sushi ist erstklassig! Viele Japaner, die dort essen, sehr zuvorkommender Service; man kann den beiden Köchen beim Sushi machen zuschauen, denn jede Bestellung wird frisch zubereitet. Zudem gibt es auch eine große Auswahl an weiteren japanischen Gerichten. Es werden Mittagsmenüs angeboten; man kann das Essen auch zum Mitnehmen bestellen.
Empfehlung: Man sollte vorher reservieren, denn gerade zu Messezeiten kann es schon mal sehr voll werden. Reservierungen werden nur bis 19:30 Uhr angenommen.
Der einzige Nachteil, den ich zu erwähnen hätte, ist: Samstag ist Ruhetag…
Für Paris habe ich auch noch einen Tip: Sushi Marché in der Rue Mirabeau. Liegt zwar nicht ganz im Zentrum, ist aber mit der Metro ganz gut zu erreichen. Sehr leckeres Sushi, frisch zubereitet. Leider nicht viele Plätze, daher unbedingt reservieren, oder schon ein paar Minuten vor Öffnung vor der Tür stehen. Notfalls gibt es die Speisen auch zum mitnehmen.
Viel Spaß und Itadakimasu 🙂
Hey Steffi,
vielen Dank für die Tipps. Den Paris Tipp hättest du ruhig mal ein paar Monate früher geben können, war erst im Frühjahr da 🙂
Gruß Tim
Hallo Tim,
Deine Seite wurde mir soeben empfohlen (ich sage nicht von wem ;-)). Vielen Dank für die hilfreichen Tipps 🙂 Das ttp am Olivaer Platz und das „neue“ ttp in der Pariser Straße finde ich auch super. Allerdings bekommt man m.E. das beste Sushi in Berlin in der Trautenaustrasse bei Nori Sushi. Die haben eine Lieferserviceseite aber bei denen im Laden ist es auch sehr schön und bereits ab dem 3.ten Besuch wird man wieder erkannt 🙂 Wenn Du in Berlin bist, „musst“ Du da unbedingt mal hin. LG, Susanne
Hey Susanne,
dann werde ich auf jeden Fall mal das Nori Sushi ausprobieren wenn ich mal wieder in Berlin bin. Danke für den Tipp 🙂
Gruß Tim
…wer aus dem Ruhrgebiet kommt und dem Sushi verfallen ist, der sollte der Daikychi Sushibar in Bottrop einen Besuch abstatten.
http://www.daikychi.de/
Grüße
Olli
Wollte dich schon gerade fragen ob du das noch posten willst oder ob ich das machen soll 😉
Das Beste was ich bisher gegessen hatte war in Restauracja Sushi „Szajnochy 11“
Restauracja Sushi „Szajnochy 11“, Karola Szajnochy 11, 50-001 Wrocław, Polen.
Nette Leute super Service, Mittagslunch für ca. 7€ top qualität. machen auch individuelle Zusammenstellungen.
Hi Chris,
danke für den Tipp. Auch mal gut was für das Ausland zu haben.
Mein Tipp für München: Das Ohayou in der Belgradstraße. Sehr authentisch japanisch (extrem schlichte Einrichtung, bissl abgeschrabbelt, aber natürlich sauber). Leider ist das Restaurant wg. der eher ungünstigen Lage oft fast leer, aber das Sushi ist m.E. echt lecker. Es gibt auch noch jede Menge andere japanische Spezialitäten, die ich aber noch nicht probiert habe.
Liebe Grüße und viel Spaß beim ausprobieren
Andrea
Cool danke. Mir wurde von einem Bekannten noch das Shoya am Platzl empfohlen. Kennst du das?
Gruß Tim
Ich war noch nicht dort, hab aber auch schon davon gehört. Wobei ich sagen muss, dass ich eine relativ negative Grundeinstellung gegenüber Lokalen am Platzl habe (viel zu viele Touristen…). Soweit ich weiß gibt’s das Shoya am Viktualienmarkt auch nochmal, ich persönlich würd dann wohl eher da hingehen 😉
Bevor ich’s vergesse hier noch der Link zum Ohayou: http://www.ohayou.de/
Platzl und Viktualienmarkt nehmen sich wohl in Sachen Touristendichte nicht viel 😉
Trotzdem danke für den Tipp, spricht ja nichts dagegen einfach beide auszuprobieren. Ohayou kommt dann auch mit auf die Liste.
In Stuttgart gibt’s das SAKURA, die haben eigentlich immer „all you can eat“, allerdings gibt es nicht so eine riesengroße Auswahl. Temakis muss man extra bestellen, aber sie sind im „all you can eat“-Preis mit inbegriffen, sowie noch ein Buffet mit Fleisch, Fisch und Meerestieren aller Art für ein mongolisches BBQ. Wir gehen dort öfters hin und ich finde es dort jedes Mal wieder grandios. Personal ist top, man sollte abends reservieren.
Hi Nachtzebra,
danke für deinen Tipp. Klingt gut.
Ich kann in Wien die Sushibar im Bahnhof Praterstern sehr empfehlen – all you can eat Angebote, so dass man auch mal was probieren kann, was man noch nicht kennt … wirklich lecker dort.
in Freiburg kenne ich mai sushi in der bertholdstraße – alles ist frisch und schmeckt sehr gut. leider fährt auf dem band oft nicht viel von den teureren angeboten rum – aber auf bestellung bekommt man alles für den runningsushi-preis. Preis-Leistung hier ok – man wird sogar satt 🙂
Sushibar im Atrium – sehr nettes Ambiente, aber wenig Plätze und sehr kleine Portionen. Geschmacklich auch alles super.
Hallo Freiburgerin,
cool danke. Hilft bestimmt dem ein oder anderen.
Gruß Tim
Ich kann Freiburgerin nur zustimmen, allerdings bevorzuge ich trotzdem die Sushibar in der Atriumpassage, auch wenn diese etwas teurer ist. Aber ich finde das Sushi dort geschmacklich besser als im Mai Sushi. Zwar ist es wirklich sehr klein, aber dadurch ist auch fast garantiert, das die Speisen auf den Schiffchen immer sehr frisch sind. Zudem finde ich die Auswahl etwas besser.
Was jedoch jeder mal probieren sollte ist die „Sushi Pizza“ im Mai Sushi 🙂
Hi Freiburger,
Sushi Pizza? Ähm ok… Klingt ‚interessant‘ 😉
Was genau ist das? Ich kenne Sushi „Kuchen“ aber Pizza?